Pilotsendung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pilotsendung — Ein Pilotfilm, kurz auch als Pilot bezeichnet, ist ein Film, der zur Einführung einer Fernsehserie konzipiert wurde. Er dient dazu, in die Geschichte oder Vorgeschichte der Serie einzuführen, die Hauptpersonen vorzustellen und den Zuschauern die… … Deutsch Wikipedia
Pilotsendung — Pi|lot|sen|dung 〈f. 20; Rundfunk, TV〉 Probesendung für eine Serie, über die man wissen will, wie sie von den Zuhörern (Zuschauern) aufgenommen wird * * * Pi|lot|sen|dung, die (Rundfunk, Fernsehen): vgl. ↑Pilotfilm … Universal-Lexikon
Pilotsendung — Pi|lot|sen|dung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Rundfunk; TV〉 Probesendung für eine Serie, von der man wissen möchte, wie sie von den Zuhörern (Zuschauern) aufgenommen wird; Syn. Pilotfilm … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Sigrid Spörk — (* 26. Juli 1981 in Graz) ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Filmografie 1.1 Kino 1.2 TV 2 Theater … Deutsch Wikipedia
Amedeo Sebastiani — Amadeus (bürgerlich: Amedeo Sebastiani; * 4. September 1962 in Ravenna, Italien) ist ein italienischer Radio und Fernsehmoderator. Sebastiani wurde als Sohn sizilianischer Eltern in Ravenna geboren, von wo er wegen des Arbeitsplatzes des Vaters… … Deutsch Wikipedia
Bauer sucht Frau — ist der Titel zweier Doku Soaps des deutschen Fernsehsenders RTL und des österreichischen Fernsehsenders ATV, in der Landwirte jeweils Lebensgefährten suchen. Es nehmen sowohl männliche als auch weibliche Landwirte bzw. potentielle… … Deutsch Wikipedia
Benfica Lissabon — SL Benfica Voller Name Sport Lisboa e Benfica Ort Lissabon Gegründet … Deutsch Wikipedia
Brad Jolie-Pitt — Brad Pitt (2007) Brad Pitt (2001) … Deutsch Wikipedia
Brad Pitt — (2008) William Bradley „Brad“ Pitt (* 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Produzent. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Carrie (Roman) — Carrie ist das erste veröffentlichte Werk des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Herausgegeben wurde der Roman im Jahre 1973 durch den Doubleday Verlag. Eine Übersetzung ins Deutsche von Elisabeth Epple wurde erst 1977 durch den… … Deutsch Wikipedia